Für Mamas mit Kindern in der Autonomiephase
Neu! Die »Mamaleen-Methode«, wie du Wut- und Trotzphasen deiner Kinder souverän löst
Von einer ehemals gestressten Mama. Erlebe, wie du die schwierigsten Momente in der Autonomiephase deines Kindes entspannt navigierst.
Später: 99,00 €
Nur einmalig 29 €
Ein Online-Kurs für Mamas
Navigiere sicher die Autonomiephase
30-Tage-Geld-zurück-Garantie
Sichere Verbindung
Ein offener Brief an alle Mamas, die sich manchmal gestresst und überwältigt fühlen
Von: Darleen Besmann
2. Dezember 2024
Liebe Mama,
wenn dein Sohn oder deine Tochter zwischen zwei und vier Jahre alt ist, dann wissen wir beide:
Mama sein ist nicht immer Friede, Freude, Eierkuchen!
2015 ist mein erster Sohn Levian auf die Welt gekommen. 2017 mein Sohn Josua.
Und ja, es gibt nichts Erfüllenderes, als die eigenen Kinder aufwachsen zu sehen … und ich wachse als Mutter unglaublich daran …
Aber oft fühlt es sich stressig und schwer an! (Gerade, weil man seine Kinder liebt! ❤️)
Eine Phase, die ich als besonders schwer empfand, ist zwischen 2 und 4. Da startet nämlich die „Wut- und Trotzphase“.
Du weißt, wovon ich spreche. 😉
wenn dein Sohn oder deine Tochter zwischen zwei und vier Jahre alt ist, dann wissen wir beide:
Mama sein ist nicht immer Friede, Freude, Eierkuchen!
2015 ist mein erster Sohn Levian auf die Welt gekommen. 2017 mein Sohn Josua.
Und ja, es gibt nichts Erfüllenderes, als die eigenen Kinder aufwachsen zu sehen … und ich wachse als Mutter unglaublich daran …
Aber oft fühlt es sich stressig und schwer an! (Gerade, weil man seine Kinder liebt! ❤️)
Eine Phase, die ich als besonders schwer empfand, ist zwischen 2 und 4. Da startet nämlich die „Wut- und Trotzphase“.
Du weißt, wovon ich spreche. 😉
Ständiges Schreien, Trotzphasen, Wutanfälle …
Teilweise klingeln einem die Ohren, nur weil der Kleine nicht den Schokoriegel bekommen hat, den er wollte.
Besonders unangenehm ist es, wenn man im Supermarkt und ohnehin schon leicht gestresst ist.
Aber davon muss ich dir nichts erzählen. Wenn du auf dieser Seite bist, weißt du wahrscheinlich genau, was ich meine …
Ich schreibe dir heute, weil es ein Prinzip gibt, das meiner Meinung nach viele Mütter NICHT wissen …
Dieses Prinzip ist aber extrem wichtig für die Entwicklung des Kindes in der Autonomiephase. Es geht um Folgendes:
Wenn dein Kind einen Wutanfall hat, macht es das NICHT zwingend, um „seinen Willen durchzusetzen“.
Viele Eltern glauben das … und gehen deswegen „falsch“ mit dieser Phase um … was sehr stressig für das Kind und die Eltern sein kann.
Besonders unangenehm ist es, wenn man im Supermarkt und ohnehin schon leicht gestresst ist.
Aber davon muss ich dir nichts erzählen. Wenn du auf dieser Seite bist, weißt du wahrscheinlich genau, was ich meine …
Ich schreibe dir heute, weil es ein Prinzip gibt, das meiner Meinung nach viele Mütter NICHT wissen …
Dieses Prinzip ist aber extrem wichtig für die Entwicklung des Kindes in der Autonomiephase. Es geht um Folgendes:
Wenn dein Kind einen Wutanfall hat, macht es das NICHT zwingend, um „seinen Willen durchzusetzen“.
Viele Eltern glauben das … und gehen deswegen „falsch“ mit dieser Phase um … was sehr stressig für das Kind und die Eltern sein kann.
Der entspannte Weg, diese Phase zu navigieren
Wusstest du, dass Kinder in der Autonomiephase das erste Mal Selbstbewusstsein, Autonomie und die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen, entwickeln?
Deswegen ist die Autonomiephase so unglaublich wichtig!
Denn wenn hier falsch erzogen wird, kann es sein, dass dein Kind denkt, dass es Emotionen wie Wut, Angst oder Enttäuschung unterdrücken muss …
Wie wäre es, wenn du ab jetzt einen Weg hättest, wie du die Wut und Trotzphasen deines Kindes entspannt navigierst?
Wenn du selbst bei den stärksten Emotionen gelassen bleiben kannst, sodass du genau richtig reagierst?
Ich habe zwei Kinder und 5 Jahre gebraucht, um diese Einstellung zu entwickeln … aber du kannst mit „Entspannt erziehen“ die Abkürzung dazu nehmen!
„Mama-Hafen“ ist die Komplettanleitung, wie du die schwierigsten Phasen in der Autonomiephase deines Kindes entspannt navigierst …
Deswegen ist die Autonomiephase so unglaublich wichtig!
Denn wenn hier falsch erzogen wird, kann es sein, dass dein Kind denkt, dass es Emotionen wie Wut, Angst oder Enttäuschung unterdrücken muss …
Wie wäre es, wenn du ab jetzt einen Weg hättest, wie du die Wut und Trotzphasen deines Kindes entspannt navigierst?
Wenn du selbst bei den stärksten Emotionen gelassen bleiben kannst, sodass du genau richtig reagierst?
Ich habe zwei Kinder und 5 Jahre gebraucht, um diese Einstellung zu entwickeln … aber du kannst mit „Entspannt erziehen“ die Abkürzung dazu nehmen!
„Mama-Hafen“ ist die Komplettanleitung, wie du die schwierigsten Phasen in der Autonomiephase deines Kindes entspannt navigierst …
Neu! Eine ehemals gestresste Mama zeigt, wie sie die Autonomiephase ihrer Kinder „gemeistert“ hat
Du erfährst in "Mama-Hafen":
„Die Illusion der Wahl“: Eine simple Methode, wie du deinem Kind beibringen kannst, eigenständig Entscheidungen zu treffen … aber trotzdem das macht, was du willst.
„Der falsche Machtkampf“: Wieso dein Kind nicht versucht, dich in einen „Machtkampf“ zu ziehen, wenn es „Nein“ sagt … und wie du diese Situationen entspannt löst
Empathische Stärke: Wie du deinem Kind dabei hilfst, seine Gefühle zu regulieren, ohne dich selbst emotional überfordert zu fühlen
Erste-Hilfe bei Wutanfällen: Schnelle, klare Maßnahmen für akute Wutanfälle, die dir helfen, in
Ausnahmesituationen ruhig zu bleiben und deinem Kind den Raum zu geben, sich wieder zu fangen
Ausnahmesituationen ruhig zu bleiben und deinem Kind den Raum zu geben, sich wieder zu fangen
Das Führungsparadox: Wieso du niemals auf dein Kind „einreden“ solltest, wenn es einen Wutanfall hat … und was du stattdessen machen kannst
Die Ignoranzregel: Solltest du dein Kind ignorieren, wenn es trotzt oder einen Wutanfall hat? Viele sagen ja, ich sage NEIN! Denn das kann schlimme Folgen haben … ich zeige dir, was du stattdessen machen kannst
Zen-Mama: Wie du ruhig und gelassen bleiben kannst, selbst wenn dein Kind mehrmals am Tag heftig von Gefühlen überrannt wird (Wutanfälle, Trotzphasen, Schreiphasen)
Und noch viel mehr …
Finde deinen Erziehungsstil – zusammen mit anderen Mamas
Man bekommt von Freunden und Familie oft einzelne Tipps … und auf Social Media sieht man auch manchmal etwas dazu …
... aber hier bekommst du die Komplettanleitung, der du Schritt-für-Schritt folgen kannst, sodass du DEINEN Weg entwickelst, wie du damit optimal umgehst.
... aber hier bekommst du die Komplettanleitung, der du Schritt-für-Schritt folgen kannst, sodass du DEINEN Weg entwickelst, wie du damit optimal umgehst.
Mein Versprechen: Du bist entspannter oder du zahlst nichts!
Du hast eine bedingungslose 30-Tage-Geld-zurück-Garantie.
Wenn du nicht entspannter bist … dein Kind nicht besser verstehst … und sogar wenn du doch lieber gestresst statt entspannt sein willst …
Dann zahlst du nichts. Schreib uns eine E-Mail, dass du die Garantie nutzen willst und du bekommst dein Geld zurück. So einfach ist das.
Also, was sagst du … bist du dabei?
Ja! Ich möchte entspannt erziehenWenn du nicht entspannter bist … dein Kind nicht besser verstehst … und sogar wenn du doch lieber gestresst statt entspannt sein willst …
Dann zahlst du nichts. Schreib uns eine E-Mail, dass du die Garantie nutzen willst und du bekommst dein Geld zurück. So einfach ist das.
Also, was sagst du … bist du dabei?
30-Tage-Geld-zurück-Garantie
Über Mamaleen
Hallöchen! Ich bin Darleen, 32 Jahre alt, verheiratet mit meinem "partner in crime": Elvis (Ja, so heißt er wirklich!) und Mama von zwei herzallerliebsten Rabauken: Levian (9) und Josua (7).
2016 habe ich angefangen meine Reise als Mutter auf Social Media zu veröffentlichen.
Weil ich mich extrem viel mit dem Thema Erziehung beschäftigt habe, haben mich bald viele Freundinnen und Online-Zuschauerinnen nach Tipps gefragt.
Ich war am Anfang ein bisschen zurückhaltend … aber habe dann online erzählt, was für mich am besten funktioniert.
Das Feedback hierzu war unglaublich. So viele Nachrichten von Müttern, die mir Erfolge berichtet haben. Mir folgen mittlerweile fast 100.000 Menschen und die Videos haben über 30 Millionen Aufrufe.
Das Problem ist, auf Social Media ist es schwierig in die Tiefe zu gehen. Deswegen habe ich meinen neuen Online-Kurs “Mama-Hafen” entwickelt.
Das ist die erstmalige Chance, das Thema Autonomiephase komplett zu erklären und dir von A-Z zu zeigen, wie ich damit umgegangen bin und umgehe, sodass ich möglichst entspannt bleibe.
2016 habe ich angefangen meine Reise als Mutter auf Social Media zu veröffentlichen.
Weil ich mich extrem viel mit dem Thema Erziehung beschäftigt habe, haben mich bald viele Freundinnen und Online-Zuschauerinnen nach Tipps gefragt.
Ich war am Anfang ein bisschen zurückhaltend … aber habe dann online erzählt, was für mich am besten funktioniert.
Das Feedback hierzu war unglaublich. So viele Nachrichten von Müttern, die mir Erfolge berichtet haben. Mir folgen mittlerweile fast 100.000 Menschen und die Videos haben über 30 Millionen Aufrufe.
Das Problem ist, auf Social Media ist es schwierig in die Tiefe zu gehen. Deswegen habe ich meinen neuen Online-Kurs “Mama-Hafen” entwickelt.
Das ist die erstmalige Chance, das Thema Autonomiephase komplett zu erklären und dir von A-Z zu zeigen, wie ich damit umgegangen bin und umgehe, sodass ich möglichst entspannt bleibe.
Häufige Fragen
Für wen ist der Online-Kurs “Mama-Hafen”?
„Mama-Hafen“ richtet sich an Mütter mit Kindern in der Autonomiephase, also typischerweise zwischen zwei und vier Jahren. In dieser Zeit erleben viele Eltern herausfordernde Momente mit Wut- und Trotzphasen ihrer Kinder. Der Kurs soll dir helfen, diese Phasen souverän und entspannt zu meistern.
Als Hinweis: Als Papa bist du natürlich auch herzlich willkommen!
Als Hinweis: Als Papa bist du natürlich auch herzlich willkommen!
Wieso heißt es „Mama-Hafen“ – ist das nicht auch für Papas? Wieso werden Papas ausgeschlossen?
Der Name „Mama-Hafen“ entstand, weil ich als Mutter meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse weitergebe. Natürlich sind auch Väter herzlich willkommen, von den Inhalten zu profitieren!
Wie lange dauert es, bis ich entspannter bin?
Jede Mutter und jede Familiensituation ist einzigartig. Viele Mamas berichten jedoch, dass sie bereits nach wenigen Wochen der Anwendung unserer Methoden eine spürbare Verbesserung und mehr Gelassenheit im Umgang mit ihren Kindern feststellen.
Kommst du zu mir nach Hause gefahren?
„Mama-Hafen“ ist ein Online-Kurs, den du bequem von zu Hause aus absolvieren kannst. Es handelt sich nicht um persönliche Besuche, sondern um digitale Inhalte, die dir flexibel zur Verfügung stehen.
Was passiert, wenn es nicht für mich funktioniert?
Deine Zufriedenheit liegt uns am Herzen. Deshalb bieten wir eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie an. Solltest du innerhalb dieses Zeitraums feststellen, dass der Kurs nicht die gewünschten Ergebnisse bringt, erhältst du dein Geld zurück.
Was ist „Mama-Hafen“?
„Mama-Hafen“ ist ein Online-Kurs, der dir zeigt, wie du die Wut- und Trotzphasen deines Kindes souverän und entspannt navigierst. Basierend auf meinen eigenen Erfahrungen als zweifache Mutter teile ich effektive Strategien und Methoden, die dir helfen, gelassener mit den Herausforderungen des Mama-Seins umzugehen.
Was bekomme ich konkret in „Mama-Hafen“?
„Mama-Hafen“ ist ein Online-Kurs mit 11 Lektionen. Du erfährst meine Methode, wie ich es geschafft habe, in der Autonomiephase meiner Kinder entspannter zu sein.
Die »MAMA-Methode«, wie du Wut- und Trotzphasen deiner Kinder souverän löst
Klicke auf den Button, um deinen Zugang anzufragen. Du bekommst sofortigen Zugang per E-Mail. Inklusive 30-Tage Geld-zurück-Garantie.
Ja! Ich möchte entspannt erziehen30-Tage-Geld-zurück-Garantie